Rofo 2003; 175(7): 929-935
DOI: 10.1055/s-2003-40430
Lunge
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zeitlich aufgelöste multiphasische 3D-MR-Angiographie zur Diagnostik des Lungengefäßsystems bei Kindern

Time-Resolved Multiphasic 3D MR Angiography in the Diagnosis of the Pulmonary Vascular System in ChildrenC.  Fink1 , J.  Eichhorn2 , F.  Kiessling1 , M.  Bock3 , S.  Delorme1
  • 1Abteilung Onkologische Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
  • 2Kinderklinik II, Schwerpunkt Pädiatrische Kardiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
  • 3Abteilung Biophysik und Medizinische Strahlenphysik, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 July 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Evaluation der zeitlich aufgelösten, multiphasischen 3D- MR-Angiographie zur nicht-invasiven Diagnostik des pulmonalen Gefäßsystems bei Kindern. Patienten und Methoden: 10 Kinder im Alter von 6 - 15 Jahren (mittleres Alter 10 Jahre) wurden an einem 1,5 T Ganzkörpertomographen mit einer zeitlich aufgelösten, multiphasischen 3D-MRA nach Injektion von Gd-DTPA (0,2 mmol/kg Körpergewicht) untersucht. Durch die Verwendung einer ultraschnellen Gradientenechosequenz mit asymmetrischer k-Raumabtastung und sehr kurzen Echo- und Repetitionszeiten konnte bei einer nominellen Ortsauflösung von 1,4 × 1,4 × 2,0 mm3 eine Zeitauflösung zwischen 5,6 und 6,2 Sekunden für einen 3D-Datensatz erzielt werden. Die Auswertung der MRA-Daten erfolgte in Unkenntnis der klinischen Diagnose durch zwei Radiologen im Konsensus. Die Bildqualität wurde hinsichtlich des Gefäßkontrastes sowie der Überlagerung durch Artefakte beurteilt. Zusätzlich erfolgte eine quantitative Analyse des Signal-zu-Rausch- und Kontrast-zu-Rausch-Verhältnisses (SNR und CNR) für zentrale und periphere Segmente der Lungenstrombahn. Ergebnisse: Die Untersuchung wurde von allen Kindern ohne Nebenwirkungen toleriert. In allen Fällen konnte die klinische Diagnose, welche auf einer Kombination aus Echokardiographie, Katheterangiographie und Operationsbefunden basierte, durch die MRA bestätigt werden. Die Qualität der Kontrastierung der Lungenarterien und -venen war in der Mehrzahl der Fälle (19 von 20) von ausreichender diagnostischer Qualität. In keinem der MRA-Datensätze wurden störende Artefakte beobachtet. Die quantitative Analyse der SNR und CNR der Lungenarterien und -venen zeigte analog zu den Ergebnissen der Reader-Analyse einen hohen und gleichmäßigen Gefäßkontrast in den zentralen und peripheren Segmenten der Lungenstrombahn. Schlussfolgerung: Die zeitlich aufgelöste, multiphasiche 3D-MRA erlaubt eine nicht-invasive Diagnostik des pulmonalen Gefäßsystems bei Kindern. Aufgrund der hervorragenden Bildeigenschaften scheint ein Ersatz der konventionellen Katheterangiographie zur morphologischen Diagnostik des Lungengefäßsystems möglich.

Abstract

Purpose: To evaluate time-resolved, multiphasic 3D MR angiography (MRA) for the non-invasive assessment of the pulmonary vascular system in children. Materials and Methods: 10 children aged 6 to 15 years (mean age 10 years) ware examined on a 1.5 T whole body MR system with time-resolved, multiphasic 3D MRA after injection of 0.2 mmol/kg body weight of Gd-DTPA. With the use of an ultrafast gradient echo pulse sequence with asymmetric k-space filling and very short echo and repetition times, a nominal spatial resolution of 1.4 × 1.4 × 2.0 mm3 could be achieved with a scan time of 5.6 and 6.2 seconds for a single 3D data set. Two radiologists, who were blinded to the clinical diagnosis, analyzed the image data in consensus. The image analysis included the assessment of the image contrast and artifacts as well as a quantitative analysis of the signal-to-noise (SNR) and contrast-to-noise ratios (CNR) for central and peripheral lung vessel segments. Results: The children tolerated all examinations without any side effects. The referral diagnosis, which was based on echocardiography, catheter angiography and surgery, was confirmed by MRA in all cases. The image contrast was rated at least satisfactory in all but one case (19 of 20) and no artifacts were observed. The quantitative analysis of the SNR and CNR in the pulmonary arteries and veins confirmed the reader analysis of a high and uniform contrast throughout the entire pulmonary circulation. Conclusion: Time-resolved multiphasic 3D MRA allows a non-invasive diagnostic evaluation of the pulmonary circulation in children. In view of the excellent image quality, MRA may replace conventional diagnostic catheter angiography in the near future.

Literatur

C. Fink

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Innovative Krebsdiagnostik und -therapie

Im Neuenheimer Feld 280

69120 Heidelberg

Phone: + 49-6221-422580